Krabbeln, laufen, sprechen – Ihr Baby wird innerhalb weniger Monate sehr viel lernen. Dabei können Sie fast täglich die Fortschritte in der Entwicklung des Kindes sehen. Genießen Sie die einzelnen Meilensteine Ihres Nachwuchses. Welche unterschiedlichen Entwicklungsstufen ein Baby mitmacht und wie Sie Ihr Kind optimal fördern, haben wir Ihnen in den folgenden Artikeln zusammengefasst.
Größentabelle für Babys: Wie groß sollte mein Baby sein?
Von Woche zu Woche wird Ihr Baby sich weiterentwickeln und dementsprechend wächst es auch. Doch welche Körpergröße entspricht dem Durchschnitt? Welche Faktoren beeinflussen die Größe des Kindes? Infos und Größentabelle für Babys haben wir hier für Sie zusammengeschrieben.
Bildnachweis: Eigene Abbildung
Zum Artikel „Größentabelle für Babys“
Gewichtstabelle für Babys: Welches Gewicht ist normal?
Ein schwankendes Gewicht des Neugeborenen im ersten Lebensjahr verunsichern viele Eltern. Dabei ist das gar nicht ungewöhnliches. Die Gewichtstabelle für Babys kann für Sie ein Anhaltspunkt sein, ob die Entwicklung im normalen Bereich liegt. Dabei sollte die Tabelle nur als Orientierungshilfe dienen, denn jedes Kind entwickelt sich ganz individuell – und das ist auch gut so.
Bildnachweis: Eigene Abbildung
Zum Artikel „Gewichtstabelle für Babys“
Spracherwerb bei Kindern
Erwachsene wissen, wie schwer es ist eine neue Sprache zu erlernen. Der Spracherwerb bei Kindern läuft bei vielen Babys ähnlich ab. Was das kleine Wesen dabei meistern muss und in welchen Schritten sich der Spracherwerb gewöhnlich vollzieht, erfahren Sie in unserem Artikel.
Bildnachweis: © Alliance – Fotolia.com
Zum Artikel „Spracherwerb bei Kindern“
Spracherwerb – Wie Sie Ihr Kind unterstützen
Um einem Sprachdefizit vorzubeugen, ist die Mithilfe der Eltern gefragt. Die Sprachentwicklung findet bereits im Mutterleib statt und sollte ständig gefördert werden. So verhindern sie Spätentwicklungen wie das “Late Talken” oder Sprachstörungen wie Stottern oder Lispeln. Mehr erfahren Sie in unserem Artikel!
Bildnachweis: © Darren Baker – Fotolia.com
Zum Artikel „Spracherwerb – Wie Sie Ihr Kind unterstützen“
Krabbeln: Der erste Schritt zur Mobilität
Mit dem Krabbeln können sich Babys erstmals selbstständig fortbewegen. Das ist nicht nur für das Kind ein tolles Ereignis – auch für Eltern ist es eine großartige Erfahrung, wenn der Nachwuchs von einem Ort zum nächsten krabbelt. Gibt es denn ein bestimmtes Alter, in dem Babys beginnen die Welt auf allen Vieren zu erkunden und wie können Eltern Anreize zur Fortbewegung schaffen? Wir verraten es in diesem Beitrag.
Bildnachweis: © olesiabilkei – Fotolia.com
Zum Artikel „Krabbeln: Der erste Schritt zur Mobilität“
Laufen lernen: Babys erste Schritte
Ein sehr wichtiger Meilenstein in der Baby-Entwicklung ist ganz eindeutig das Lernen des Laufens. Doch bis Ihr Nachwuchs im wahrsten Sinne des Wortes auf eigenen Beinen stehen kann und die Welt erkundet, dauert es einige Zeit. Wie Kinder das Laufen lernen und wie Sie die Kleinen dabei unterstützen können, erfahren Sie hier.
Bildnachweis: © Tobilander – Fotolia.com
Wenn Ihr Baby sitzen lernt: So können Sie helfen
Krabbeln, die ersten Worte und Schritte sowie das eigenständige Sitzen – die ersten Monate sind mitunter die spannendsten. Wir verraten Ihnen, wann Ihr Baby eigenständig mit dem Sitzen anfängt und wie Sie es unterstützen können. Und wie lernen Kinder überhaupt das Sitzen?
Bildnachweis: © trebro – Fotolia.com
Warum fremdeln Babys und was hilft?
Fremdeln ist ein normales Verhalten bei Babys. Im zweiten Lebenshalbjahr fangen sie an zu weinen oder wenden sich ab von fremden Personen, aber auch vertrauten Menschen. Für die Eltern kann das je nach Ausprägung anstrengend sein. Wie Sie dennoch richtig reagieren und wie Sie Ihrem Baby helfen, können Sie hier lesen.
Bildnachweis: © DoraZett – Fotolia.com
Zum Artikel „Warum fremdeln Babys und was hilft?“
Orale Phase: Darum nehmen Babys alles in den Mund
Ab einer bestimmten Zeit beginnt die orale Phase und Baby nehmen alles in den Mund. Viele Eltern machen sich Sorgen. Auf was Elternteile achten müssen, wie es mit der Hygiene im Haushalt aussieht während der oralen Phase des Kindes und nützliche Tipps, bekommen Sie in diesem Beitrag.
Bildnachweis: © epics – Fotolia.com
Zum Artikel „Orale Phase: Darum nehmen Babys alles in den Mund“