Die richtige Umstandsmode für den richtigen Anlass

Auch wenn man schwanger ist, kann man sich stilvoll auf Abendveranstaltungen hübsch machen. Schwangere Frauen haben eine besondere Austrahlung.
Besondere Anlässe fordern besondere Mode – auch für Schwangere. Je nachdem, ob es sich um eine Abendgala oder eine Gartenparty handelt, unterscheidet sich natürlich auch die Wahl der Garderobe. Geht es besonders festlich zu, ist ein langes Umstandskleid angesagt, auf der Cocktailparty darf es ruhig etwas kürzer und frecher sein, und natürlich können Sie sich auch für schicke Hosenanzüge entscheiden. Ein wichtiges Kriterium ist hier natürlich Ihr persönlicher Stil, die Frage, ob Sie Ihren Babybauch betonen oder lieber kaschieren wollen, aber auch andere Aspekte spielen eine Rolle: Beispielsweise, ob man die Umstandsmode nur für einen einzelnen Anlass benötigt oder ob man vorhat, sie öfter zu tragen. Hosenanzüge beispielsweise sind in der Schwangerschaft nur in einem engen Zeitrahmen passend: Denn wenn der Bauch wächst, sitzen die Stücke schnell nicht mehr richtig. Unproblematischer sind Umstandskleider, aber auch hier gibt es Schnitte, die eher für die frühe Schwangerschaft geeignet sind und welche, die gut zu vollen, runden Babybäuchen passen.
Festliche Umstandsmode, die den Babybauch in Szene setzt
Gerade zu Beginn der Schwangerschaft möchte man seinen kleinen Babybauch stolz der ganzen Welt zeigen. Deshalb bietet es sich in dieser noch relativ frühen Zeit der Schwangerschaft auch für festliche Anlässe an ein Kleid zu wählen, das den Babybauch eher betonen und in Szene setzen. Dafür dürfen die Kleider auch bei festlichen Anlässen gerne eng sitzen und den Bauch zeigen. Allerdings sollten die festlichen Kleider dennoch unterhalb des Bauches locker fallen, sonst wirkt die Silhouette schnell unförmig. Ist das Kleid nach unten aber leicht ausgestellt, macht das die Silhouette weicher und verleiht durch den sanften Schwung feminine Eleganz. Sehr schön sind auch kleine Schleifen, die oberhalb des Babybauches und unterhalb der Brust gebunden werden: Sie heben den Bauch hervor, ohne aufzutragen und weisen gleichzeitig auf romantische Art und Weise daraufhin, dass jedes Kind ein Geschenk ist. Dabei passt der Schleifen-Look bestens zu feierlichen Gelegenheiten und setzten einen dezenten Akzent.
Festliche Umstandsmode, die den Babybauch kaschiert

Es gibt auch für Schwangere sehr schöne Kleider, mit dem Sie ihr Babyglück perfekt in Szene setzen können und der Blickfang des Abends sind.
Neigt sich eine Schwangerschaft dem Ende, macht Sie im Normalfall immer weniger Spaß: Der schwere Bauch stört mehr und mehr und selbst wenn man sonst schlank geblieben ist, fühlt man sich nun oft wie ein unbeholfener Wal. Dabei möchte man sich doch gerade bei festlichen Anlässen lieber feminin und begehrenswert fühlen! Abhilfe schafft auch hier die richtige Umstandsmode: Ist der Babybauch schon groß, verwandeln Sie locker fallende Schnitte, die die Rundung sanft umspielen, in einen absoluten Hingucker. Der Stil erinnert an die eleganten Roben des antiken Griechenlands. Aber auch wenn der Bauch noch nicht ganz so rund ist, sie Kleidung aber lieber locker mögen, dann sind Umstandskleider im Empire-Stil eine gute Alternative: Ab dem Unterbrustband fallen diese Kleider frei und weich und umspielen so sanft die Babykugel, leichte Chiffon-Stoffe verleihen festlichen Flair. Dieser Typ Kleid hat den unbestreitbaren Vorteil, dass man ihn auch zu einem späteren Zeitpunkt in der Schwangerschaft noch tragen kann. Wenn Sie also in im Laufe Ihrer Schwangerschaft mehrere feierliche Anlässe erwarten und nicht unnötig viel Geld für Umstandsmode ausgeben wollen, sind Empire-Kleider wahrscheinlich die richtige Wahl für Sie.
Die Farbgebung bei festlicher Umstandsmode
Festliche Mode an sich ist nicht unbedingt für kreative Farb-Experimente bekannt, entsprechend sollten Sie sich auch bei festlicher Schwangerschaftsbekleidung damit zurückhalten. Einfarbige Modelle wirken elegant, Schleifen und ähnliches dürfen sich aber gerne farblich absetzen. Mit Mustern ist Vorsicht geboten: Auf die große Fläche des Babybauches verteilt wirken diese nämlich schnell aufdringlich. Sollten Sie in Betracht ziehen, die Umstandsmode auch noch für eine mögliche weitere Schwangerschaft zu verwenden oder an Bekannte und Verwandte weiterzugeben, empfiehlt es sich statt zu Modefarben lieber zu gedeckten, zeitlosen Farbtönen zu greifen. So kommen die edlen Umstandskleider nicht so schnell aus der Mode und können auch im zeitlichem Abstand von ein paar Jahren mehrmals zum Einsatz kommen können.
Ein abschließendes Wort zu festlicher Umstandsmode
Festliche Umstandsmode sorgt dafür, dass Sie zu besonderen Anlässen auch während ihrer Schwangerschaft bewundernde Blicke auf sich ziehen. Da wäre es richtig schade, wenn man diese tollen Kleidungsstücke nur einmal tragen könnte – da der Babybauch aber ständig weiter wächst, muss sich die Kleidung dem anpassen können. Das ist auch in Bezug auf einen anderen Aspekt von Umstandsmode wichtig: Denn wenn die festliche Umstandsmode genau passt, wenn Sie sie kaufen, kann es sein, dass Sie Ihnen aber schon zum Anlass, für den Sie sie gekauft haben, zu eng ist. Locker fallende Schnitte sind eine Möglichkeit mit dieser Problematik umzugehen, elastische Stoffe eine andere. Eine weitere Thematik, die untrennbar mit festlicher Mode verbunden ist, ist die Schuh-Frage: Besonders in der fortgeschrittenen Schwangerschaft, wenn die Beine schmerzen und anschwellen, sind die für festlichen Anlässe üblichen hohen Schuhe eine Qual. Lassen Sie hier ruhig einmal Fünfe gerade sein – Flache Schuhe sind nicht nur bequemer, sie reduzieren auch die Sturzgefahr. Und selbst wenn High Heels vielleicht besser aussehen würden – flache Schuhe haben noch kein festliches Outfit ruiniert. Das wichtigste ist nämlich auch bei festlicher Umstandsmode ganz klar, dass Sie sich wohl fühlen!
Bildquelle:
© inarik / fotolia.com
© evasilchenko / fotolia.com