Die Haare leiden während der Schwangerschaft bei vielen Frauen. Die werdenden Mütter fühlen sich ungepflegt und greifen dann zur Haarfarbe, wie sie es vor der Schwangerschaft gewohnt waren. Doch vielen Schwangeren ist nicht bewusst, dass sie unter Umständen so auch dem Ungeborenen schaden können.
Haare färben in der Schwangerschaft – wie gefährlich ist es wirklich?
Mütter möchten auch in der Schwangerschaft gut aussehen und etwas für ihr Äußeres tun. Daher ist der Griff zur Coloration für Schwangere nichts ungewöhnliches und die Mehrheit der Frauen tut dies ganz unbekümmert.
Dabei enthalten die Farben chemische Stoffe, die vom Körper der Schwangeren und so auch vom eigenen Baby aufgenommen werden. Vielen ist dieses Risiko nicht bewusst, wenn Sie sich die Haare färben in der Schwangerschaft.
Welche Wirkung hat Haare färben in der Schwangerschaft auf das Baby?
Das Haare färben in der Schwangerschaft ist zwar für das Wohlbefinden der werdenden Mütter gut, doch einige Haarfarben enthalten Stoffe, die dem Baby schaden können. Besonders billig produzierte Produkte enthalten Chemikalien, die über den Blutkreislauf der Mutter in den Organismus des Babys gelangen können.
Diese Stoffe können Fehlbildungen bei den Babys auslösen und auch zu Allergien bei den Schwangeren führen. Daher sollte, wenn eine werdende Mutter nicht auf das Haare färben in der Schwangerschaft verzichten möchte, auf die Inhaltsstoffe der Produkte geachtet werden.
Alternativen zum richtigen Haare färben in der Schwangerschaft
Zwar raten Ärzte nicht grundsätzlich vor dem Haare färben in der Schwangerschaft ab, dennoch können Schwangere auf Alternativen ausweichen, die weniger bedenklich sind. Dies kann auch in den eigenen vier Wänden erfolgen oder aber vom Profi übernommen werden.
So sind Strähnchen eine Möglichkeit, weniger Chemikalien aufzunehmen und dennoch den eigenen Look aufzupeppen. Farbige Strähnen können zudem auch in das eigene Haar eingeknüpft werden. So kann gänzlich auf Haare färben in der Schwangerschaft verzichtet werden.
Eine weitere Alternative zum Haare färben in der Schwangerschaft mit richtiger Farbe sind pflanzliche Färbemittel. So können Zitronensaft, Walnussschalen und andere Naturprodukte die Haare in der Schwangerschaft zum Glänzen bringen und einen frischeren Look verleihen.
Haare färben in der Schwangerschaft oder nicht – eine Frage der Einstellung
Ob auf das Haare färben in der Schwangerschaft gänzlich verzichtet wird oder nicht hängt letztlich auch von der Einstellung der werdenden Mutter ab. Bewusst werden muss allerdings jeder Mutter, dass Chemikalien einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes haben können.
Auf der anderen Seite ist auch das Wohlbefinden der Mutter wichtig. Doch bevor sich eine Schwangere unnötig Sorgen macht, ob die gewählte Farbe dem eigenen Baby schaden könnte oder nicht, sollte in den neun Monaten darauf verzichtet werden.
Bildquelle:
© WavebreakMediaMicro / fotolia.com