Wenn bestimmte Dinge beachtet werden, kann eine Schwangerschaftsmassage durchaus hilfreich sein, Beschwerden mildern und zu einem Rundum-Wohlfühl-Gefühl verhelfen. Mit einer Massage werden Stresssymptome vermindert, Verspannungen gelöst und die mit der Schwangerschaft oft einhergehenden Rückenschmerzen werden gelindert.
Professionelle Schwangerschaftsmassage
Eine professionelle Massage wird von Physiotherapeuten oder ausgebildeten Masseuren durchgeführt. Damit diese Massage in der Schwangerschaft auch erfolgreich sein kann, sollten diese über die Schwangerschaft informiert werden, denn wenn sie dies nicht wissen, können Massagen mehr schlecht als hilfreich sein. Die physikalische Therapie wird meistens mit den Händen oder technischen Hilfsmitteln, wie Ultraschall, Vibrationsgerät oder als Unterwassermassage durchgeführt. Das Reiben, Streichen, Kneten und diverse spezielle Griffe wirken sich positiv auf die verspannte Muskulatur, dem Bindegewebe und der Haut aus. Spezielle Zug- und Druckreize werden dadurch ausgelöst und der Bereich der Massage wird besser durchblutet. Dies löst Verspannungen und führt zu einem angenehmen Gefühl. Eine Schwangerschaftsmassage kann also nicht nur innerlich gut tun, sie ist auch Balsam für die Seele. Gut ausgebildete Hebammen können Ihnen während der Geburt, zwischen den Wehen, mit einer Massage, die während der Entbindung entstehenden Verspannungen, wegmassieren. Während der Entbindung kann zudem durch die Schwangerschaftsmassage an Damm oder Becken, die Geburt erleichtert werden.
Wellness-Massagen während der Schwangerschaft
Mittlerweile gibt es viele Angebote, die sich mit dem Thema Wellness-Massagen beschäftigen. Hot Stone-Massagen, Ganzkörpermassagen, Schokoladen-Massagen, Gesichtsmassagen, hawaiianische Massagen, Thai Massagen und viele mehr werden neben Fuß- und Handmassagen angeboten. Dies kann in einem Massagesalon, zu dem Sie hingehen können, wann immer Ihnen danach ist oder in einem speziellen Wellnesshotel geschehen. Dieses Wellnessangebot erstreckt sich oft über ein verlängertes Wochenende in einer schönen Umgebung. Dies könnten Sie also als Kurzurlaub mit Ihrem Partner nutzen, um dann erfrischt und entspannt dem Rest der Schwangerschaft entgegen zu sehen. Wichtig ist jedoch, dass Sie vor der ersten Anwendung über Ihre Schwangerschaft aufklären, denn danach wird sich das gesamte Programm mit Ihnen richten. Diese Schwangerschaftsmassagen sind dann mit einem entspannten Kurztrip verbunden und dies tut Ihrer Beziehung in diesen Monaten mehr als gut.
Massage in der Schwangerschaft durch den Partner
Der Partner kann mit vorsichtigen Massagen im Nacken ein wohliges Gefühl vermitteln und Verspannungen lösen. Gedämpftes Licht, eine kuschelige Atmosphäre, leise Musik und spezielle Massageöle schaffen zudem eine innige Vertrautheit, lösen Stresssymptome und schaffen ein harmonisches Wohlfühl-Klima. Ein Armomaöl mit beruhigenden Düften ist hier angeraten und die Massage des Partners sollte sanft und liebevoll sein. Viele Partner haben ein so großes Einfühlungsvermögen, dass sich das Handauflegen oder sanfte Streicheleinheiten schon positiv auf die Schwangere auswirken. Die Massage sollte auf die Füße und Hände ausgeweitet werden, denn dies empfinden schwangere Frauen als äußerst angenehm, auch während der Entbindung. Geeignete Hautöle und Cremes unterstützen die Schwangerschaftsmassage noch zusätzlich. Allgemein entspannend wirken Aromen wie Ylang, Jasmin, Rose oder Neroli. Die natürlichen Aromastoffe wie Orange, Citrus, Lavendel, Kamille, Sandelholz oder Geranie werden von den Schwangeren als angenehm empfunden. Salbei, Kiefer, Wachholder, Myrrhe, Rosmarin, Lorbeer oder Thymian sind eher zu vermeiden, denn darauf reagierten Schwangere eher mit negativen Gefühlen. Verschiedene Mischungen lösen unterschiedliche Gefühle aus, so wirken 20 ml (Traubenkern-, Jojoba- oder Mandelöl) als Basisöl mit 5 Tropfen Sandelholz, 6 Tropfen Bergamotte und 2 Tropfen Geranie, entspannend (ultimativ mit einer leichten Ganzkörpermassage). Positiv auf die Stimmung wirken 20 ml Basisöl wie bei der Entspannungsmischung mit je 3 Tropfen Bergamotte, Lavendel und Orange. Hierbei werden leichte Depressionen wegmassiert. Konzentrationssteigernd und erfrischend wirkt Sesam, Mandel- oder Traubenkernöl als Basis (20 ml) mit je 3 Tropfen Orangenöl, Öl des Zitronengrases oder Zitronenöl. Dies belebt und erfrischt Geist, wie auch Körper und schützt Bauch und Oberschenkel sogar wirksam vor Schwangerschaftsstreifen, wenn es regelmäßig angewandt wird.
Schwangerschaftsmassage im Sexspiel integrieren
Gefühlvoller Sex ist für eine Frau in der Schwangerschaft besonders wichtig. Damit sie sich richtig entspannen und den Sex weiterhin genießen kann, sind Massagen als Vorspiel eine gute Methode und können in die herkömmlichen Sexpraktiken integriert werden. Je nach Stadium der Schwangerschaft ist jedoch eine bequeme Ausgangsposition zu beachten. Der Kreuzbein-Becken-Bereich ist in den letzten Wochen einer Schwangerschaft eher unstabil, da er sich auf die Geburt vorbereitet, aus diesem Grund ist der Lendenbereich zum Ende der Schwangerschaft auszulassen. Sie als schwangere Frau wissen am Besten, was Ihnen gut tut und ein einfühlsamer Partner fragt Sie deshalb, ob der Druck und die Technik angenehm für Sie sind. Alles in allem sollten Sie sich mit Ihrem Partner viel Zeit für die Schwangerschaftsmassage nehmen, sie in Ihr Liebesspiel mit einbeziehen und ein tägliches Ritual daraus machen. Die Schwangerschaftsmassage verhilft Ihnen nicht nur zu Linderung irgendwelcher Verspannungen oder zur Beseitigung von Unwohlsein, sondern schweißt sie auch mit Ihrem Partner zusammen. Ernsthafte Probleme sollten mit dem Gynäkologen besprochen werden. Auch Hebammen wissen oft Rat, wenn sich das Beschwerdebild verschlechtern sollte.
Schwangerschaftsmassage in der Entbindungsklinik
Wenn Sie eine Klinik zur Entbindung ausgewählt haben, dann wird dort in den meisten Fällen ein Geburts-Vorbereitungskurs mit dm Ehepartner angeboten. Dieser Kurs beinhaltet nicht selten auch einen Schwangerschaftsmassage-Kurs, die dort praktisch vorgeführt wird. Hier können Sie mit Ihrem Partner das richtige Programm erlernen und Ihr Partner bekommt Tipps, damit er wirklich helfen kann und nichts falsch macht. Besuchen Sie solch einen Kurs um die Atemtechnik während der Entbindung und eventuelle Beseitigung von Unwohlsein selber kurieren zu können.
Ein neues Leben auf die Welt bringen ist eine der schönsten, wenn nicht die schönste Erfahrung, die eine Frau machen kann. Die beschwerlichen 40 Wochen sind dann schnell vergessen und mithilfe einer gesunden Ernährung, gezielten Massageeinheiten und Zuwendungen vom Partner, lassen sich viele Beschwerden beheben oder gar nicht erst entstehen. Rückenschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Verspannungen, Stress und Schwangerschaftsstreifen können mit der richtigen, sanften Schwangerschaftsmassage weggestreichelt werden. Sagen Sie, was Ihnen gefällt, denn nur so kann der einfühlsame Partner den richtigen Weg finden und Ihnen wirklich Linderung verschaffen. Bei akuten und nicht weichenden Beschwerden sollten Sie sich jedoch in die Hände von erfahrenen
Physiotherapeuten oder ausgebildeten Masseuren geben. Diese können Ihnen, über den Stand der Schwangerschaft und Ihren Problemen unterrichtet, mit einer gezielten Schwangerschaftsmassage meistens helfen. Sollte auch hier keine Hilfe gewährt werden können, hilft nur der Gang zum Arzt, denn dann liegen andere Probleme vor, die dementsprechend behandelt werden müssen.
Bildquellen:
Bild 1: © .shock / Fotolia.com
Bild 2: © EdiHoch / Pixabay.com
Bild 3: © evgenyatamanenko / Fotolia.com
Bild 4: © Artem Furman / Fotolia.com