Eine Schwangerschaft ist ja grundsätzlich etwas Schönes und wenn es der Mutter gut geht, dann kann sie diese auch genießen. Trotzdem bringt eine Schwangerschaft nebenbei leider ein paar unschöne Nebenwirkungen mit sich. Dazu gehören auch die bekannten Schwangerschaftsstreifen.
Bei Schwangerschaftsstreifen handelt es sich um Dehnungsstreifen der Haut, die dann entstehen wenn die Hautschichten und das Muskelgewebe gedehnt werden und reißen. Dadurch entstehen bläulich rosa schimmernden Streifen. Niemand kann Ihnen vorher sagen, ob Sie welche bekommen werden oder nicht. Es kann sein, dass Sie die Veranlagung dazu haben, weil Ihr Gewebe nicht so strapazierfähig ist, wie das anderer Mütter. Unter diesen Umständen können Sie es wahrscheinlich nicht verhindern, aber sollten zumindest etwas dagegen unternehmen, denn wenn die Schwangerschaftsstreifen einmal zu sehen sind, bekommen Sie diese nicht wieder weg.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Haut geschmeidiger und dehnbarer zu machen. Jedoch sollten Sie auf die Regelmäßigkeit achten, denn wichtig ist auf jeden Fall die tägliche Anwendung der Pflegeprodukte.
Fetten Sie Ihre Haut mit Öl ein!
Es gibt unterschiedliche Öle, die für die Massage sehr gut geeignet sind. Dazu gehören zum Beispiel Weizenkeimöl, Jojobaöl und Mandelöl. Massieren Sie es mit kreisenden Bewegungen in die Haut ein, oder lassen Sie sich von Ihrem Partner massieren. So tun Sie noch etwas für den Wohlfühlfaktor. Da die Dehnungsstreifen nicht nur unbedingt direkt am Bauch auftreten können, sondern auch an Brust, Po und Oberschenkeln, massieren Sie diese Stellen auch, damit Sie Streifen vermeiden. Das Öl macht Ihre Haut elastischer und kann ein Reißen vermeiden. Zusätzlich wird durch die regelmäßigen Massagen auch noch Ihre Durchblutung gefördert.
Mit dem Eincremen dürfen Sie selbstverständlich schon am Anfang der Schwangerschaft beginnen, sollten jedoch spätestens ab dem 3. Monat anfangen. Je eher Sie Ihren Körper vorbereiten umso elastischer ist Ihre Haut und das Risiko Schwangerschaftsstreifen zu bekommen sinkt.
Pflegen Sie Ihre Haut!
Wenn Sie kein Öl vertragen, dann benutzen Sie ruhig eine Hautcreme. Bevorzugen Sie Cremes, statt Lotionen, denn diese sind meistens so hergestellt, dass Sie schnell einziehen. Da Sie Ihre Haut geschmeidig machen möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Hautcreme rückfettend ist, damit die Feuchtigkeit sehr lange gespeichert ist, denn ansonsten müssen sie mehrmals täglich cremen und schmieren.
Achten Sie auf die Inhaltsstoffe!
Verwenden Sie natürliche Produkte von Herstellern, die damit werben, hautfreundliche und natürliche Cremes und Öle herzustellen. Testen Sie Cremes oder Öle erst am Arm, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie diese vertragen. Achten Sie darauf, dass keine intensiven Düfte verwendet wurden und wenn auf ätherischer Basis. Sie wollen Ihrem Körper gerade während der Schwangerschaft nur Gutes tun, also gönnen Sie ihm viel Ruhe und Pflege.
Wenn Sie dies beachten, haben Sie alles Mögliche getan, um den Schwangerschaftsstreifen entgegenzuwirken. Sollten Sie trotz aller Maßnahmen auftreten, können Sie froh sein, dass Sie sich eingecremt haben, denn dann wird es nicht zu extrem. Und die Verfärbungen verblassen mit der Zeit wieder. Es ist wie ein kleiner Bluterguss, der mit der Zeit wieder verschwindet nur die Streifen bleiben leider.
Bildquelle:
© Subbotina Anna / fotolia.com
One Response