Schwangerschaft24.comSchwangerschaft24.com

Secondary menu

Skip to content
  • Startseite|
  • Schwangerschaft|
    • Schwangerschaftsanzeichen|
    • Symptome & Krankheiten|
      • Gewichtszunahme|
      • Beschwerden|
        • Übelkeit|
        • Sodbrennen|
        • Unterleibsschmerzen|
        • Kopfschmerzen|
        • Rückenschmerzen|
        • Ausfluss|
        • Periode|
        • Hämorrhoiden|
        • Heuschnupfen|
        • Müdigkeit|
      • Schwangerschaftsvergiftung|
      • Erkältungen|
    • SSW|
    • Schwangerschaftsrechner|
    • Schwangerschaftsvorsorge|
    • Besonderheiten|
      • Symptothermale Zyklusbeobachtung|
      • Zwillingsschwangerschaft|
      • Flugzeug|
      • Schwanger heiraten|
      • Festliche Umstandsmode|
      • Babymoon|
    • Ernährung|
    • Rund um den Körper|
    • Infos für Eltern|
      • Mutterschutz|
      • Elternzeit|
      • Elterngeld|
      • Behördengänge|
      • Fremdwörterbuch|
  • Geburt|
    • Anzeichen|
    • Geburtsvorbereitung|
      • Geburtsvorbereitungskurs|
      • Hebamme finden|
    • Geburt einleiten|
    • Entbindungsarten|
    • Kaiserschnitt|
    • Frühgeburt & Frühchen|
  • Rund ums Baby|
    • Babyname|
    • Gratulationen & Feiern|
    • Entwicklung|
    • Babypflege|
    • Stillen, Füttern & Ernährung|
    • Babys Gesundheit|
    • Nach der Geburt|
    • Kinderkrankheiten|
      • Blasenentzündung|
      • Masern|
      • Mumps|
      • Ringelröteln|
      • Scharlach|
      • Windpocken|
  • Mama|
    • Muttermilch|
    • Stillen|
    • Abstillen|
    • Baby Blues|
    • Rückbildungsgymnastik|
  • Verhütung|
    • Das Kondom|
    • Die Pille|
    • Das Verhütungspflaster|
    • Der Vaginalring|
    • Das Diaphragma|
    • Die Spirale|
You are here: Home / Schwangerschaftsverlauf

Schwangerschaftsverlauf

Published on 11. September 2012 by Kimberly Kolmorgen
Schwangerschaftsverlauf

Schwanger – Und jetzt? Das ist die Frage, die vielen werdenden Müttern nach der Feststellung der Schwangerschaft durch den Kopf geht. Nicht immer überwiegt gleich die Freude, denn das Ungewisse, was der Schwangerschaftsverlauf mit sich bringt, macht vielen Frauen Angst. Dabei ist es eine aufregende Zeit und die sollte die werdende Mama genießen!

Der Schwangerschaftsverlauf im Überblick

Eine Schwangerschaft dauert 40 Wochen bzw. 10 Monate. Zur Berechnung des Geburtstermins wird der letzte Tag der Regelblutung als Ausgangspunkt genommen, da viele Frauen den Zeitpunkt ihres Eisprungs nicht genau wissen. In diesen 2 Wochen bis zum Eisprung waren Sie natürlich noch nicht schwanger, ab diesem Zeitpunkt beginnen allerdings für Ärzte und Hebammen die Schwangerschaftswochen (SSW) und deshalb kommt man insgesamt auf 40 Wochen.

Schwangerschaftsverlauf nach SchwangerschaftswochenDie Schwangerschaft selbst wird in drei Abschnitte eingeteilt und in der Fachsprache auch Trimenon oder Trimester genannt. Pro Drittel sind es bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf jeweils 12 Wochen bis das Kind das Licht der Welt erblickt:

  • 1. Trimenon: 1. – 12. SSW
  • 2. Trimenon: 13. – 28. SSW
  • 3. Trimenon: 29. – 40. SSW

In jedem dieser Abschnitte erleben Mutter und Ungeborenes typische Entwicklungsschritte. Auch sind verschiedene Untersuchungen angesetzt um einen reibungslosen Verlauf sicher zu stellen.

1. Trimenon – Das erste Schwangerschaftsdrittel

Im ersten Trimenon bleibt die Schwangerschaft während der ersten Zeit unentdeckt. Meist bemerken die Frauen erst in der vierten oder fünften Schwangerschaftswoche die Veränderungen im Körper und Bemerken die ersten Schwangerschaftsanzeichen wie das Spannen der Brust.

Dennoch gilt die Frau erst als Schwanger, wenn der Frauenarzt dies auch bestätigt und den Mutterpass ausstellt. Der gesamte Schwangerschaftsverlauf wird dort dokumentiert, um den behandelnden Ärzten und Hebammen einen Überblick zu verschaffen.

Etwa 5 Tage nach der Befruchtung nistet sich die Eizelle in der Gebärmutter ein. Hierbei kann es zu den sog. Einnistungsblutungen kommen, welche in den meisten Fällen nur leicht und ungefährlich sind. Nach der Einnistung (ca. 2 Wochen) wächst der Embryo rasch heran und das sorgt für eine hormonelle Veränderung im Körper der werdenden Mutter. Das ist auch der Grund dafür, dass viele Frauen in den ersten Wochen mit der Schwangerschaftsübelkeit, Schwindel und Müdigkeit zu kämpfen haben. Circa ab der 7./8. Woche kann man auf dem Ultraschallbild den Herzschlag des Nachwuchses sehen.

2. Trimenon – Das zweite Schwangerschaftsdrittel

In diesem Teil der Schwangerschaft verschwinden nach und nach die anfänglichen Beschwerden wie die Übelkeit. Der Körper hat sich langsam auf die neue Situation eingestellt und viele Schwangere haben in dieser Zeit sehr viel Energie. Auch der Körper der Frau wird nun von der Umgebung als Schwanger wahrgenommen. Der Bauch wächst und viele Frauen empfinden diesen Zeitraum als den angenehmsten Teil im gesamten Schwangerschaftsverlauf.

Der Fötus legt weiter an Größe und Gewicht zu. Die Organe sind zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft bereits ausgebildet, müssen aber noch weiter ausreifen. Das Baby beginnt im Laufe des zweiten Trimenons bereits Geräusche, wie Stimmen und Musik, wahrzunehmen.

3. Trimenon – Das dritte Schwangerschaftsdrittel

Mit der 29. Schwangerschaftswoche beginnt das letzte Drittel der Schwangerschaft und somit kommt der Geburtstermin schnell näher. In diesem Zeitraum nehmen viele Schwangere nochmals deutlich an Gewicht zu, da das Kind ebenfalls deutlich an Größe und Gewicht zulegt: etwa 1500 Gramm kommen auf der Waage und rund 14 – 20 cm an Körpergröße hinzu. Das Schlafen für die Mutter wird mit der Zeit immer schwieriger, denn eine Position zum Schlafen zu finden, ist mit dem Babybauch nicht mehr ganz so einfach. Abhilfe kann hier übrigens ein Stillkissen bringen, dass viele Frauen bereits in der Schwangerschaft für eine entspannte Liegeposition verwenden. Typische Beschwerden in diesem Schwangerschaftsdrittel sind beispielsweise Sodbrennen und häufiger Harndrang. Die ersten Wehen können ab dem 8. Monat auftreten, denn Körper und auch Kind bereiten sich auf die anstehende Geburt vor.

Keine Schwangerschaft wie die andere

Viele Paare entscheiden sich nach dem ersten Kind für ein weiteres und somit für eine 2. Schwangerschaft. Viele Frauen, besonders jene, die die erste Schwangerschaft als besonders positiv erlebt haben, freuen sich auf die erneute Situation.

Doch keine Schwangerschaft gleicht der Anderen und der Schwangerschaftsverlauf ist selbst bei Mehrgebärenden bei jedem Kind anders. Dies bereitet vielen Schwangeren Probleme, da sie die eigentlich bekannte Situation nicht abschätzen können.

Den Schwangerschaftsverlauf beeinflussen?

Jede Mutter hat Einfluss auf den eigenen Schwangerschafsverlauf. Denn nicht nur das eigene Wohlbefinden trägt dazu bei. Alles, was die Schwangere erlebt und zu sich nimmt, wirkt sich auch auf das Ungeborene und dessen Entwicklung aus. Daher sollten Koffeein oder auch Zigaretten verzichtet werden.

Bildquellen:
© Gajus / Fotolia.com
© johndory / Fotolia.com

 

Kimberly Kolmorgen

Über Kimberly Kolmorgen

Kimberly ist Mama von zwei wunderbaren Kindern und unsere Expertin rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.

Posted in Schwangerschaft | Tagged Schwangerschaftsverlauf

Article written by Kimberly Kolmorgen

Kimberly Kolmorgen

Kimberly ist Mama von zwei wunderbaren Kindern und unsere Expertin rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.

Schwangerschaftsrechner

Sie möchten wissen, in welcher Schwangerschaftswoche Sie gerade sind? Ermitteln Sie ganz einfachdie SSW mit unserem Schwangerschaftsrechner: Tragen Sie den ersten Tag Ihrer letzten Periode ein sowie Ihre durchschnittliche Zyklusdauer und lassen Sie sich das Ergebnis mit einem Klick auf den Button "Berechnen" ausgeben.

Tag
Monat
Jahr
Zyklus:

Post navigation

← Magnesium in der Schwangerschaft Sport in der Schwangerschaft →

Leave a Reply Click here to cancel reply.

CAPTCHA
Refresh

*

Copyright © 2021 Schwangerschaft24.com.

Impressum