Schwanger und Sex, schadet das nicht dem Kind? Eine Frage, die die werdende Mutter in den frühen Phasen der Schwangerschaft sicher nicht hören will, denn wenn es ihr in dieser Zeit gut geht, ist eine Steigerung der Libido gar nicht selten. Sex in der Schwangerschaft, das geht ohne Probleme in den ersten Monaten, wenn keine medizinischen Gründe dagegen sprechen. Es kommt nur auf die Stellung an – und darauf, dass es beiden Partnern damit gut geht.
Sex in der Schwangerschaft – wann sollte verzichtet werden?
In den letzten Monaten der Schwangerschaft sollte wenn, dann nur mit Kondom an Sex gedacht werden. Im Sperma des Mannes sind Substanzen enthalten, die in ausreichender Menge zu einer Fehlgeburt führen könnten. Paare, die davor Angst haben, können natürlich von Beginn an nur mit Kondom miteinander schlafen. Auch dann, wenn es der Frau während ihrer Schwangerschaft nicht gut geht, sollte lieber tageweise auf Sex verzichtet werden. Andernfalls kann sie es nicht richtig genießen. Paare, die Sex in der Schwangerschaft haben wollen, sollten dabei ganz flexibel sein und der Frau ermöglichen, sich ganz danach zu richten, wie sie sich gerade fühlt und ob es ihr gut geht. Wenn nicht, dann verzichtet man eben schwanger auf Sex.
Kann dem Kind geschadet werden?
Es spricht aus Sicht des ungeborenen Kindes grundsätzlich erstmal nichts gegen Sex in der Schwangerschaft. Viele Paare befürchten, der Penis könnte es bei den Stößen verletzen, doch das kann nicht geschehen. Der Penis befindet sich nur in der Scheide, während das ungeborene Kind sicher und geschützt in der Gebärmutter liegt. Sex in der Schwangerschaft haben gefährdet das Kind allgemein gesprochen nicht, doch wenn man sich dessen nicht sicher ist, kann man natürlich immer noch den betreuenden Gynäkologen befragen. Wenn auch er Entwarnung gibt, kann man sich guten Gewissens auf Sex in der Schwangerschaft einlassen.
Schwanger Sex haben – aber wie?
In den Frühphasen der Schwangerschaft ist Sex meistens noch vollkommen unproblematisch. Wenn die Frau keine Beschwerden hat, die sie in der Stellung beeinträchtigen, dann kann das Paar bei en bevorzugten Stellungen bleiben und wie bisher weitermachen. Für viele Frauen ist es jedoch in den späteren Schwangerschaftsmonaten vorteilhaft, oben zu sitzen oder eine Stellung zu wählen, in der der wachsende Babybauch nicht im Weg ist. Die Reiterstellung empfinden viele Schwangere als angenehm, da sie gleichzeitig kontrollieren können, wie tief ihr Partner in die Scheide eindringt. Tut etwas weh, können sie sofort die Position ändern. Da in der Schwangerschaft das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit steigt, empfinden viele Frauen auch die Löffelchenstellung als angenehm. Nichts für jedermann, aber rein anatomisch betrachtet ebenfalls sinnvoll ist die Hündchenstellung, da auch dabei der Bauch nicht im Weg ist.
Bildquelle:
© WavebreakMediaMicro / fotolia.com